Auf Grund der großen Resonanz auf unser Internetangebot, gehen wir den nächsten Schritt und erweitern unser Angebot und die Möglichkeiten zum gemeinsamen Erfahrungs- und Interessenaustausch.
Viel Spaß, Freude und rege Teilname an unserem Angebot.
Auf Grund der großen Resonanz auf unser Internetangebot, gehen wir den nächsten Schritt und erweitern unser Angebot und die Möglichkeiten zum gemeinsamen Erfahrungs- und Interessenaustausch.
Viel Spaß, Freude und rege Teilname an unserem Angebot.
Zitat:
Wir koordinieren die einzelnen Bestandteile eines Betreuungsnetzwerks für Menschen mit Ernährungsproblemen bei Kurzdarmsyndrom, die auf parenterale, enterale Ernährung oder Diät angewiesen sind. Als Mitglied der DGEM (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin) und der AKE (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung) verfügen wir über langjährige Erfahrung und Fachwissen.
Koordination Kurzdarmsyndrom gGmbH
Zitat:
Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für die über 320.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland.
„Unsere wichtigste Aufgabe ist es, Betroffenen bei der Bewältigung ihrer oft schwierigen Lebenssituation zu helfen“ sagt Ditmar Lümmen, Bundesvorsitzender der DCCV.
Dipl. oec. troph. Sabine Marienfeld und Prof. Dr. med. Jörg Bojunga geben in dieser Kurzen Bröschüre einige Hinweise zu Trinknahrung.