Herzlich Willkommen bei der Selbsthilfe Kurzdarmsyndrom



Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Betroffene mit Kurzdarmsyndrom und deren Angehörige sowie Interessierte.


Kurzdarmsyndrom (KDS)

weiblicher Bauch mit Narbe und stilisiertem Darm mit LängenmaßenBeim Kurzdarmsyndrom handelt es sich um eine seltene oft schwer verlaufende Krankheit. Als Kurzdarmsyndrom wird das Krankheitsbild bezeichnet, bei dem durch die operative Entfernung großer Teile des Dünndarms oder durch eine Behinderung der Darmfunktion eine ungenügende Nahrungsaufnahme und damit eine ungenügende Versorgung des Körpers mit Nährstoffen, Flüssigkeit und Vitaminen eintritt.

Häufigste Ursachen von KDS

  • Wiederholte oder umfangreiche Darmresektion bei Morbus Crohn oder aufgrund eines Tumors
  • Durchblutungsstörungen des Darmes, die zum Absterben von Teilen des Darmes geführt haben, und damit die operative Entfernung erzwingen (Mesenterialinfarkt)
  • Folgen einer Bestrahlungstherapie im Bauchraum (Strahlenenteritis)
  • Bewegungsstörungen des Darmes
  • Schwere Bauchverletzungen

Behandlung von KDS

hängt vom Zeitverlauf seit der Darmoperation und von der Schwere der Störung ab.

  • Gezielte Ernährung oder Nahrungsergänzung mit Flüssigkeit und/oder Trinknahrung
  • Vorübergehende oder dauerhafte Ernährung über eine Magen- oder Dünndarmsonde
  • Vorübergehende oder permanente intravenöse Ernährung und Flüssigkeitszufuhr
  • Dünndarmtransplantation

Was wir tun

Gruppe von Leuten. Eine ältere Frau hälltz ein Schild 'Mitmachen - Mut machen''Der Austausch von Informationen und Erfahrungen der Betroffenen und deren Angehörigen untereinander und mit Fachleuten zur besseren Bewältigung der Lebenssituation und zur Verbesserung der Lebensqualität ist uns wichtig.

Wir organisieren Treffen und laden zu verschiedenen interessanten Themen Fachleute ein.

Die Gespräche untereinander sind uns bei diesen Treffen auch sehr wichtig. Sie können gerne selbst Themen in die Diskussion einbringen.

Mitgliedsbeiträge erheben wir nicht.

Kontakt

Bei Fragen, Anregungen oder wenn Sie an einem der nächsten Treffen teilnehmen möchten, wenden Sie sich an:

Harald Mertineit
Telefon 07332-4149
email: harald(at)selbsthilfe-kurzdarmsyndrom.de
oder Klaus Bornschein
Telefon 07052-5470
email: klaus(at)selbsthilfe-kurzdarmsyndrom.de

Weitere Kurzdarmsyndrom Selbsthilfegruppen

SHG-Kurzdarmsyndrom für das Rhein-Main-Gebiet:
Kontaktperson: Michael Rebstock

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema und zu unseren Kooperationspartnern finden Sie unter folgenden Adressen:

Literatur

Im Folgenden einige interessante Literatur zum Thema:


Die Erstellung dieser Homepage wurde unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und außerdem aus Mitteln der gesetzlichen Krankenkassenförderung.

Datenschutzhinweise